
Schreibtraining & Workshops
In Schreibtrainings vermittle ich Wissen zu allen Aspekten wissenschaftlichen Schreibens. Kurse und Workshops folgen in ihrem Aufbau dem Schreibprozessmodell – d.h. vereinfacht gesprochen Recherchephase, Rohtextphase und Überarbeitungsphase. Semesterkurse bieten ausreichend Zeit, um alle Schreibphasen im Hinblick auf Herausforderungen sowie Arbeits- und Lösungsstrategien in den Blick zunehmen, sodass Studierende von Anfang bis Ende in der Entstehung Ihrer Schreibprojekte begleitet werden und erlernte Techniken implementieren können.
Alle Kurse sind praxis- und erfahrungsnah gestaltet. Neben meiner prozess- und hochschuldidaktischen Ausbildung stütze ich mich dabei auf Elemente aus Creative Writing, Projektplanung und Gewaltfreier Kommunikation.
Aktuelle Kurse an der Universität Salzburg
Derzeit biete ich Semesterkurse an der Universität Salzburg an*. So z.B. in den letzten Semestern:
Schreibtraining für Dissertant:innen: Mit Creative Writing Tools den Schreibfluss aktivieren, im SS 2024
Schreibwerkstatt Seminar- und Abschlussarbeiten: Planen, Schreiben & Abschließen, im WS 2023/24
*Für eingeschriebene Studierende der Universitäten Salzburg und Mozarteum kostenlos. Mein Tipp, sofern Sie genügend Zeit bis zum Abschluss Ihres Projektes haben: Besuchen Sie ein Schreibtraining, bevor Sie die Schreibberatung in Anspruch nehmen.
Ein Schreibtraining an Ihrer Institution?
Sie wünschen ein individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Studierenden zugeschnittenes Kursformat? Gerne erstelle ich Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Möglich sind Tages- und Mehrtagesformate in Salzburg und online.
Bitte beachten Sie: Auf Nachfrage biete ich neben wissenschaftlichen Themen auch Kurse im Kreativbereich (z.B. Journaling, selbstreflexives Schreiben, autobiographisches Schreiben) an. Business- oder Onlinecontent biete ich nicht an.
Schreiben Sie mir!
via Kontaktformular oder an info@schreibkulturen.de